Slider Stadtentwicklung Umweltschutz Verkehr

Stadtradeln im Mai 2021 - sei dabei!

Werde Piradler beim Stadtradeln

Werde Mitglied in unserem Piradler.innen Team beim STADTRADELN und vermeide mit uns ab dem 1. Mai für drei Wochen im Straßenverkehr so viel CO₂ wie möglich, indem Du das Auto stehen lässt und in die Pedale trittst. Laut Umweltbundesamt entsteht etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland im Verkehr. Höchste Zeit also, mehr auf den Radverkehr zu setzen.

Worum geht es?

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden sollen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt!

Mit der Aktion wollen die Macher von STADTRADELN den Radverkehr im öffentlichen Diskurs präsenter machen und gerade die Kommunalpolitik als Akteur vor Ort für das Thema sensibilisieren.

Elaine Bach während der Critical Mass
Stadträtin Elaine Bach bei einer Critical Mass in Witten

Wie kann man mitmachen?

Klicke einfach auf den Link hier, lege Dir ein Profil an, hol Dir die App auf Dein Smartphone und vor allem: join our Piradler Team! Vom 1.Mai an trackst Du fleißig Deine Fahrradkilometer und sammelst so mit uns ordentlich viele Punkte für eine klimafreundliche Verkehrswende.

Piraten für bessere Bedinungen im Radverkehr

Im Kommunalwahlkampf haben wir bessere Bedingungen für den Radverkehr gefordert. Wir sind nicht nur regelmäßig beim STADTRADELN, sondern auch bei der Critical Mass dabei und waren entsetzt, dass sich Witten kürzlich zum zweiten Mal in Folge im großen Fahrradklimatest des ADFC  verschlechtert hat und auf Platz 107 von 110 Orten mit 50.000 bis 100.000 Einwohner.innen ganz weit unten rangiert.

Eine unserer Utopie-Postkarten aus dem Kommunalwahlkampf 2020

Radverkehrskonzept immer noch ein reiner Papiertiger

„Die Radfahrenden in Witten warten schon viel zu lange auf Verbesserungen. Das eigentlich gute Radverkehrskonzept ist auch knapp zwei Jahre nach Fertigstellung und Beschluss durch den Rat der Stadt Witten leider ein reiner Papiertiger. Es müssen dringend konkrete Verbesserungen in den Wittener Straßen sichtbar werden, und zwar zuallererst dort, wo die größten Gefahren lauern!“

so Andreas Redecker, sachkundiger Bürger für die Piraten im Ausschuss für Mobilität und Verkehr.

Sicherheitsprobleme ohne Baumaßnahmen lösbar

Die größten Negativpunkte im Fahrradklimatest sind die Radverkehrsführung an Baustellen und die unzureichende Falschparkerkontrolle auf Radwegen.

„Diese Kritikpunkte sind sicherheitsrelevant und schon lange bekannt. Um sie auszuräumen sind keine langwierigen und teuren Baumaßnahmen notwendig. Es ist für mich daher nicht nachvollziehbar, warum in den vergangenen Jahren offensichtlich keinerlei wahrnehmbare Verbesserungen erzielt werden konnten. Die Stadtverwaltung muss endlich handeln!“

so Andreas Redecker abschließend.

Durch einen Klick greifen Sie auf Inhalte von YouTube, also einem externen, von der Firma Google bereit gestellten Dienst zu.

Google Datenschutzrichtlinien

Wenn Sie dieser Nachricht durch einen Klick auf den roten Knopf „Inhalte von YouTube anzeigen“ zustimmen, wird Ihre Entscheidung gespeichert und das Video geladen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.