Seit wir 2014 in den Wittener Stadtrat gewählt wurden, haben wir schon viel erreicht! Das wollen wir Euch mal als Video zeigen!
Durch einen Klick greifen Sie auf Inhalte von YouTube, also einem externen, von der Firma Google bereit gestellten Dienst zu.
Wenn Sie dieser Nachricht durch einen Klick auf den roten Knopf „Inhalte von YouTube anzeigen“ zustimmen, wird Ihre Entscheidung gespeichert und das Video geladen.
Mehr Infos zu den angesprochenen Themen
Ihr wollt mehr wissen? Hier Informationen zu allen angesprochenen Themen. Wenn Ihr genauer wissen wollt, was wir erreicht haben und noch erreichen wollen, folgt den Links! Sie dienen zugleich als Belege und Faktencheck für alle Aussagen im Video.
Teil 1 des Videos: Was wir schon erreicht haben!
Wir haben seit 2014 über 100 Anfragen und Anträge eingebracht!
- Alle öffentlichen Anträge und Anfragen kann man auf unserer Website nachlesen.
Wir haben eine S-Bahn-Station auf dem Weg gebracht, mit dem die Universität gut an den ÖPNV angebunden wird.
- Blog-Beitrag zu unserem erfolgreichen Antrag für eine neue S-Bahn-Station an der Uni Witten/Herdecke.
- Bericht der WAZ Witten.
Wir haben uns für eine gesunde Umwelt und den Erhalt der Natur eingesetzt.
- Wir haben insgesamt 20 Feinstaub-Messstationen an Wittenerinnen und Wittener verschenkt und so dafür gesorgt, dass es unabhängige Messwerte in Bürgerhand für Witten gibt.
- Initiative papierloses Ratsarbeit statt Totholz.
- Wir haben für ein Ende der Wahlplakat-Materialschlacht in Witten gekämpft. Leider wurden unsere Anträge dazu von SPD, CDU und FDP abgelehnt.
- Erfolgreicher Antrag zum Thema Insektenschutz.
- Wir setzen uns seit 2014 für den Erhalt des Vöckenbergs an der Pferdebachstraße als Frischluftschneise und klimawirksame Fläche ein:
Wir haben die OGS-Gebühren für wirtschaftlich schwache Familien abgeschafft.
- Bericht der WAZ Witten: „Offener Ganztag wird für ein Drittel der Eltern kostenfrei“.
- Blog-Beitrag zum Thema: Piraten erstreiten kostenlose OGS für mehr Wittener.
Wir haben für einen neuen Mitspiegel gekämpft. Und nun ist er da!
- Blog-Beitrag „Piraten machen Druck beim Mietspiegel für Witten“.
- Blog-Beitrag „Ratsfraktionen behalten Mietspielgel im Blick“.
- Nun wieder verfügbar – aktueller Mietspiegel der Stadt Witten zum kostenlosen Download.
Teil 2 des Videos: Themen die wir in Zukunft bearbeiten und bei denen wir noch viel mehr erreichen wollen!
Streetwork vor ordnungsrechtlichen Maßnahmen!
- Blog-Beitrag „Piraten beantragen Streetworker für Witten“.
- Leider wurde der Antrag abgelehnt. Wir sind von der Idee überzeugt und werden uns weiter dafür einsetzen!
Wir wollen echte Bürgerbeteiligung, damit Ihr endlich ernst genommen werdet.
- Wir haben uns für eine Einwohner.innen-Fragestunde in Wittener Ratssitzungen eingesetzt. Leider waren SPD, CDU und FDP dagegen.
- Als einzige Ratsfraktion in Witten halten wir unsere Fraktionssitzungen öffentlich ab. Mitarbeit und Deine Ideen ausdrücklich erwünscht! Die Protokolle der Sitzungen sind ebenfalls öffentlich verfügbar.
- Wir machen Druck für eine Vorhabenliste der Stadt Witten, in der die Menschen jederzeit übersichtlich nachvollziehen können, welche Projekte die Stadt derzeit plant und wie der Beteiligungsprozess zu den Projekten gestaltet ist. Leider wurde dies bis heute nicht brauchbar von der Stadt Witten umgesetzt – wir bleiben dran!
- Es ist in diesem Bereich noch viel zu tun!
Flächendeckendes Gigabit-Internet ist in Bochum bereits Realität. Witten muss das jetzt auch anpacken. Die Glasfaser muss mindestens bis in die einzelnen Häuser gelegt werden.
- Blog-Beitrag: „Piraten fordern echten Breitbandausbau für Wittener Schulen“.
- Wir fordern eine Digitialisierungsstrategie mit Gigabit-Internet-Ausbau für Witten.
- Derzeit ist ein Antrag „Gigabit-City Witten“ von uns in Arbeit, den wir noch im ersten Quartal 2019 einreichen wollen – stay tuned!
Besserer ÖPNV und eine fahrradfreundliche Stadt.
- Erfolgreicher Antrag „Fahrradständer anstatt Pöller“.
- erfolgreicher Antrag für die Einrichtung einer neuen S-Bahn-Station Witten-Universität.
- Antrag für Bus & Bahn fahrscheinfrei in Witten an verkaufsoffenen Sonntagen.
- Antrag für einen Masterplan Verkehr für ein umfassendes Mobilitätskonzept.
- Wir arbeiten derzeit an einer Idee für kostenlosen ÖPNV in Witten, die realistische Chancen für eine Umsetzung hat – Ihr könnt gespannt sein!
Bessere Lebensbedingungen für Wohnungslose.
- Blog-Beitrag und Anfrage „Unwürdige Situation in städtischer Wohnungslosenunterkunft muss ein Ende haben“.
- leider ist dieses Problem nicht so leicht zu lösen. Wir sind im Gespräch mit Stadt Witten, Caritas und Diakonie, wollen ein neues Konzept für die Unterbringung von Wohnungslosen in Witten erreichen und besuchen die Wittener Wohnungslosenunterkünfte regelmäßig.
Der Wohnraum in Witten muss bezahlbar bleiben.
- Wir haben die Forderungen des MieterInnenvereins gegen überzogene Modernisierungsmieterhöhungen unterstützt.
- Wir haben Druck auf die Stadt Witten ausgeübt, Häuser wieder nutzbar zu machen statt sie als unbewohnbar zu erklären.
- Neben unserem erfolgreichen Einsatz für einen Mietspiegel (s.o.) streben wir mehr bezahlbaren Wohnraum für alle Bevölkerungsschichten an. Mindestens 20% neuer Wohnraum soll dabei als sozialer Wohnraum geplant werden!
Wir wollen endlich Rats-TV in Witten, damit Ihr Euch selbst ein Bild von der Arbeit des Stadtrates machen könnt!
- Blog-Beitrag „Neuer Vorstoß für Rats-TV in Witten“.
- WAZ-Artikel zu unserem Antrag und der Kampf um mehr Transparenz im Wittener Stadtrat.
- WAZ-Kommentar „Raus aus der Steinzeit“.
- Wir bleiben weiter dran!
Transparenz ins Rathaus
- Der Haushalt der Stadt Witten ist nun auch für Laien verständlich jederzeit im Internet einsehbar. Der Antrag zur Visualisierung des Haushaltes der Stadt Witten kam aus unserer Fraktion und ist nun fertig umgesetzt.
- Unser Antrag für ein Maschinenlesbares Anfragenarchiv war erfolgreich und wurde umgesetzt.
- Wir haben uns für eine Transparenzsatzung für die Stadt Witten eingesetzt.
- Wir leben das Prinzip Transparenz und veröffentlichen als einzige Ratsfraktion unsere Fraktionsfinanzen und die Aufwandsentschädigungen unserer Fraktionsmitglieder detailliert auf unserer Website.
- Wir kämpfen in Witten gegen starke Widerstände beim Thema Transparenz und bleiben am Ball!
Das alles und noch viel mehr…
Es gibt auch noch Vieles, was nicht in den Film gepasst hat: Beispielsweise unser Einsatz für mehr Straßenkultur in Witten oder alle Anträge, die wir gemeinsam mit anderen Ratsfraktionen eingereicht haben. Dazu gehört beispielsweise der erfolgreiche Antrag für einen Abschiebestopp nach Afghanistan, den wir gemeinsam mit der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eingebracht haben.
Stöbert gerne auf unserer Website, beispielsweise in unserem Antragsarchiv und bleibt mit uns in den sozialen Netzwerken verbunden! Gerne stehen wir auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung!
Super gemacht!
Danke! 🙂