Das ist unser Team für den nächsten Stadtrat!

Listenplatz 1 – Stefan Borggraefe
Beruf: Softwareentwickler, derzeit Fraktionsgeschäftsführer im Ruhrparlament
Geburtsjahr: 1976
Warum ich kandidiere: Ich will die erfolgreiche Arbeit der Piratenfraktion im Wittener Stadtrat fortsetzen. Zuletzt sind den anderen Fraktionen im Stadtrat die Argumente gegen Rats-TV ausgegangen und haben nur noch darauf verwiesen, dass dies der nächste Rat beschließen solle. Ich freue mich schon darauf, diesen Antrag in der nächsten Wahlperiode erneut zu stellen und so den Stadtrat gläsern zu machen.
Kontakt:

Listenplatz 2 – Elaine Bach
Beruf: Kommunikationsdesignerin
Geburtsjahr: 1988
Warum ich kandidiere: Ich liebe meine Heimatstadt Witten und sehe hier so viel Potenzial: Die Kunst- und Kulturszene, das wundervolle Wiesenviertel, die vielen Klimaschutz- und Nachhaltigkeits-Initiativen. Ich bin nach vielen Stationen in der Ferne wieder ganz bewusst nach Witten zurückgekehrt, weil ich mit der Stadt und so vielen Menschen hier verbunden bin. Und ich weiß, dass hier noch so viel mehr gehen könnte. Wir könnten noch so viel nachhaltiger oder kinderfreundlicher sein. Ich hab richtig Bock diese Stadt als Ratsmitglied mitzugestalten und die junge, weibliche Perspektive zu vertreten!
Kontakt:

Listenplatz 3 – Patrick Bodden
Beruf: Frührentner
Geburtsjahr: 1978
Warum ich kandidiere: Ich will Witten barrierefrei machen und für mehr Akzeptanz für Menschen mit Behinderung sorgen! Die Zustände in den städtischen Wohnungslosenunterkünften schockieren mich. Die Sammelunterkunft am Mühlengraben muss endlich durch ein modernes Konzept der dezentralen Unterbringung mit passendem sozialarbeiterischen Konzept ersetzt werden!
Kontakt:

Listenplatz 4 – Dr. Werner Segschneider
Beruf: Facharzt für Psychatrie
Geburtsjahr: 1951
Warum ich kandidiere: Witten muss in einigen Bereichen der Innenstadt einladender werden für Begegnung zum Klönen, zu Wissens – und Meinungsaustausch, – offen für Menschen gleich ihrer Nationalität und gleich ihres Geldbeutels. Straßenkunst ist dabei ein Muss.
Kindern und Jugendlichen, deren Entwicklung aus unterschiedlichen Ursachen beeinträchtigt ist, bedürfen auch unter Pandemie-Bedingungen bedarfsgerechter pädagogischer Betreuung.
Kindern und Jugendlichen, die im Stadtbild auffällig sind, ist deeskalierend zu begegnen – Streetwork vor ordnungsrechtlichen Maßnahmen!
Kontakt:

Listenplatz 5 – Maria Bach
Beruf: Sozialwissenschaftlerin
Geburtsjahr: 1982
Warum ich kandidiere: Ich bin in Witten aufgewachsen und lebe nun mit meiner Familie hier. Unsere Lebenswelt wird direkt durch den Rat mitgestaltet. Ich wünsche mir moderne, transparente und evidenzbasierte Politik. Wenn wir dabei die Menschen in den Mittelpunkt stellen, wird Witten noch weltoffener, bunter und liebenswerter. Klimaschutz, Teilhabe und Digitalisierung sollten keine leeren Floskeln bleiben. Dazu möchte ich gerne beitragen.
Kontakt:
Listenplätze 7 bis 11
Auf den weiteren Plätzen folgen…
- Björn Frauendienst
- Verena Krüsselsberg
- Detlef Steinert
- Sylvia Steinert
- Tina Gambalat
- Roland Löpke