Bürgermeisterwahl 2015 Pressemitteilungen Slider

Stefan Borggraefe als Bürgermeisterkandidat nominiert

Am 29. April wurde unser stellvertretender Fraktionsvorsitzende Stefan Borggraefe von der Mitgliederversammlung der Piratenpartei Witten als Bürgermeisterkandidat aufgestellt. Wir werden im Wahlkampf Themen setzen, die Witten voran bringen und mit unserem Kandidaten all jenen eine Wahl geben, denen ein „Weiter so!“ nicht genug ist.

Hier zunächst der Text unserer Pressemitteilung zur Kandidatur, in den nächsten Wochen folgt dann noch viel mehr:

„Stefan Borggraefe, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der PIRATEN im Rat, wurde am 29. April durch die Mitgliederversammlung der Wittener Piraten einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt.

Portraitfoto von Stefan Borggraefe, Fotolizenz: CC-BY-CA 2.0 Maja Tiegs
Stefan Borggraefe
Der 39-jährige Softwareentwickler Borggraefe hatte bei der Kommunalwahl 2014 einen Sitz im Stadtrat erlangt und kann mit seiner Fraktion bereits einige Erfolge verbuchen. So wird etwa auf Initiave der Piraten der Haushalt der Stadt besser und verständlicher aufbereitet und auch die  Distanzierung des Stadtrates vom Alternativen Wissenskongress im März geht auf Borggraefes Engagement zurück. In Witten hat er das Freifunk-Projekt für ein kostenloses und freies WLAN gestartet. Er ist einer der Gründer der Flüchtlingshilfe Help-Kiosk und arbeitet dort regelmäßig mit.
 
Die Piratenpartei möchte mit ihrem Kandidaten eine ernst zu nehmende Alternative zum bisherigen Kandidaten-Hickhack in Witten bieten. 

Über seine Ziele sagt der frisch gekürte Kandidat:

Witten braucht klare Ziele und der Bürger  Möglichkeiten, Erfolge zu kontrollieren. Unsere Stadt hat großes Potential, aber eingefahrene Strukturen müssen aufgebrochen und der Schlingerkurs der letzten Jahre ein Ende haben. Ich bin der Kandidat für die Mutigen, die sich aktiv einbringen wollen statt nur zu meckern. Dazu muss nachvollziehbar werden, wie Entscheidungen in Witten wirklich getroffen werden.

Als Bürgermeister bringt er keine Altlasten mit, die seinen Kurs mitbestimmen oder ihn hemmen, alternative Wege zu gehen. Nur so ist ein echter Kurswechsel machbar.

Borggraefe will mit den klassischen Piraten-Themen Bürgerbeteiligung, Teilhabe und Transparenz in den Wahlkampf  starten. Ebenso möchte Borggraefe Migration als Chance begreifen und Solidarität, Ehrenamt und autonome Initiativen stärken. Die Zusammenarbeit mit Nachbarkommunen soll intensiviert werden. Gemeinsame Probleme kann man mit Zusammenarbeit besser lösen, als in gegenseitiger Konkurrenz zueinander.“

  1. Michael Ortner

    Glückwunsch und hoffentlich klappt es.
    MfG
    Michael Ortner
    Im Rat der Stadt Beckum für die Piratenpartei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.