Wir sind die Vorreiterkommune der Digitalen Revolution

Was lange währt, wird endlich besser. Bereits vor 4 ½ Jahren hat die Piratenfraktion im Rat den Antrag gestellt, die Ratspost zu digitalisieren und auf die Verwendung von Papier weitestgehend zu verzichten. Dieser ökologische und zeitgemäße Antrag wurde bedauerlicherweise von der Mehrheit der anderen Parteien im Rat abgelehnt, obwohl ein Einsparpotential von ca. 60.000€ pro fünfjähriger Wahlperiode möglich war. Durch die Einsparung von fast zwei Millionen Blatt Papier hätten etwa 25 Bäume nicht gefällt werden müssen.

Stadt spart Kosten und Arbeit

Portraitfoto von Elaine Bach
Elaine Bach, Foto: gemeinfrei

Auch wenn die meisten Ratsmitglieder sich der nachhaltigen und kostengünstigen Variante eines rein digitalen Ratsinformationsdienstes vor vier Jahren verschlossen haben, hat nun die Stadtverwaltung selbst den Vorteil erkannt und die sachkundigen Bürger.innen und Ratsmitglieder darüber in Kenntnis gesetzt hat, dass die Ratspost ab sofort grundsätzlich nur noch digital versendet wird. Mitarbeitende der Verwaltung können in Zukunft ihre Arbeitszeit sinnvoller einsetzen, als sie mit dem Sortieren und Eintüten von Ratsdokumenten in Briefumschläge zu verbringen.

Piraten begrüßen überfälligen Schritt

“Wir begrüßen diesen längst überfälligen Schritt sehr. Die Stadt spart viel Geld ein, leistet einen ökologischen Beitrag und schreitet weiter voran, smart und digital zu werden. Schade, dass andere Parteien diese sinnvolle Änderung viele Jahre unnötig blockiert haben.”

Elaine Bach, Ratsmitglied

  1. Björn Köpenick

    Chapeau! Was lange währt, wird endlich gut. Es keimt Hoffnung in mir, dass es in Witten allmählich in die richtige Richtung geht. 😊 Vielen Dank!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.