Letzte Beiträge
Episode 7 – Stummer Krisenhaushalt (29. Dezember 2021)
In der Ratssitzung am 6. Dezember ging vor allem um den Haushaltsplan der Stadt Witten für das Jahr 2022. Wie viel Geld soll für welche Maßnahme oder für welchen Bereich der Stadt ausgegeben werden? Wir wollten mit entsprechenden Änderungsanträgen die ökologische und soziale Verkehrswende voranbringen und für mehr IT-Sicherheit bei der Stadt sorgen.
Eigentlich ist dies immer die Ratssitzung des Jahres, in der am meisten und am grundsätzlichsten debattiert wird. Dieses Mal war die Sitzung aber Corona-bedingt sehr kurz – die Haushaltsreden wurden nur zu Protokoll gegeben und auf Redebeiträge weitgehend verzichtet. Welche Ergebnisse es dennoch gab, erfahrt Ihr in der neuen Folge des StadtRatsCast, die Elaine, Luna und Stefan am 22. November aufgenommen haben. Viel Spaß beim Hören!
Haushaltsrede von Stefan Borggraefe (6. Dezember 2021)
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der demokratischen Fraktionen, liebe Wittenerinnen und Wittener, unsere Stadtverwaltung befindet sich nach wie vor…
Datenschutz Digitalisierung Haushalt ÖPNV Pressemitteilungen Sicherheit Slider Stadtentwicklung Transparenz Umweltschutz Verkehr
Piraten wollen Haushalt zustimmen (4. Dezember 2021)
Am 6. Dezember 2021 soll der Rat der Stadt Witten den Haushalt 2022 beschließen. Zwar werden die Piraten Änderungsanträge einbringen, dem Haushalt aber…
Episode 6 – Zäsur (28. November 2021)
Diese Folge des StadtRatsCast wurde am 13. November aufgenommen und es geht es um die Ratssitzung am 8. November. In dieser Sitzung hat die Piratenfraktion erfahren, dass Patrick Bodden von den linksliberalen Piraten zur Wählergemeinschaft „Stadtklima“ des weit rechts stehenden Michael Hasenkamp gewechselt ist. Ein Schock nicht nur für die Piratenfraktion, sondern für weite Teile des Stadtrats. Drei Tage zuvor wurde ein anonymer Brief an die WAZ Witten gesteuert, der den absurden Eindruck erwecken sollte, dass die Piratenfraktion für den Ransomware-Angriff auf die Stadtverwaltung verantwortlich sei. Diese feige Schmutzkampagne gegen uns hat für uns die Ratssitzung überschattet und die Hintergründe sind daher das Hauptthema dieser Episode des StadtRatsCast.
Piraten sehen sich als Opfer einer Schmutzkampagne (9. November 2021)
Die Piraten in Witten mussten in den letzten Tagen viel Gegenwind erdulden. Nachdem vertrauliche Informationen über einen anonymen Brief an die Presse geschickt…
Stellungnahme zum Angriff auf die IT der Stadt Witten (6. November 2021)
Seit dem 17. Oktober ist die IT der Stadt Witten durch eine Cyber-Attacke komplett lahmgelegt. Kriminelle sind in die Systeme der Stadt vorgedrungen,…
Enttäuschung über Austritt von Ratsmitglied Patrick Bodden (3. November 2021)
Die Piratenfraktion Witten wurde am 2.11.2021 überraschend von Ratsmitglied Patrick Bodden über seinen Austritt aus der Piratenpartei und der Fraktion informiert. Ohne Angabe…
Der Jugend mehr Raum geben (1. November 2021)
Die Piratenfraktion Witten will mit einem Antrag die Verwaltung beauftragen zu prüfen, wie man den Jugendlichen mehr Raum in der Innenstadt verschaffen kann. Im Jugendhilfeausschuss…
Zum Angriff auf die städtische IT (19. Oktober 2021)
Die Piratenfraktion Witten ist wenig überrascht vom erfolgreichen Angriff auf die IT der Stadt Witten. Noch vor wenigen Tagen hatte man gemeinsam mit…
Mitsprache für Jugendliche zum Brunebecker Feld sicherstellen (18. Oktober 2021)
Piraten wollen die Jugendlichen bei der Gestaltung der Freifläche des Erdbeerfeldes am Brunebecker Feld anhören Die Häuser am Brunebecker Feld in Rüdinghausen stehen…