Letzte Beiträge
Grüner Strom vom Balkon (1. Mai 2022)
Die Energiegewinnung der Zukunft liegt in der Dezentralisierung. In unserem aktuellen Kommunalwahlprogramm sprechen wir uns dafür aus, dass Kommunale Gebäude in Zusammenarbeit mit…
Ukraine-Krieg im Rat (23. April 2022)
Der Krieg in der Ukraine konfrontiert uns mit einer der schlimmsten Krisen nach dem 2. Weltkrieg. Das unendliche Leid der Menschen und der…
Vöckenberg muss bleiben (19. April 2022)
Seit Jahren setzen wir uns für den Erhalt des Vöckenbergs und den dortigen Freiflächen in Stockum ein. Der Regionalverband Ruhr möchte auf diesen…
Fragerecht bleibt! (8. April 2022)
In der Ratssitzung vom 04.04.2022 hat der Rat einstimmig beschlossen, das Fragerecht für Einwohner.innen zu Beginn jeder Ratssitzung nun dauerhaft in die Geschäftsordnung…
„Spaziergänger“ sorgen für 430 Impfungen (18. März 2022)
Vor sechs Wochen riefen wir die Aktion „Impfpaten für Spaziergänger“ ins Leben. Für jeden Teilnehmer eines sogenannten „Spazierganges“, mit denen Gegner der Coronapolitik…
Kostenlose Menstruationsprodukte auf allen öffentlichen Toiletten (24. Februar 2022)
In Zukunft soll es nach einem erfolgreichen Antrag der Piraten im Wittener Sozialausschuss kostenlose Menstruationsprodukte auf allen öffentlichen Toiletten geben. Im Juni vergangenen…
Werde Impfpate für „Spaziergänger“! (3. Februar 2022)
Bald zwei Jahre schon verlangt uns die Corona-Pandemie viel ab. Die große Mehrheit der Bevölkerung stemmt sich mit den zur Verfügung stehenden Mitteln…
Episode 7 – Stummer Krisenhaushalt (29. Dezember 2021)
In der Ratssitzung am 6. Dezember ging vor allem um den Haushaltsplan der Stadt Witten für das Jahr 2022. Wie viel Geld soll für welche Maßnahme oder für welchen Bereich der Stadt ausgegeben werden? Wir wollten mit entsprechenden Änderungsanträgen die ökologische und soziale Verkehrswende voranbringen und für mehr IT-Sicherheit bei der Stadt sorgen.
Eigentlich ist dies immer die Ratssitzung des Jahres, in der am meisten und am grundsätzlichsten debattiert wird. Dieses Mal war die Sitzung aber Corona-bedingt sehr kurz – die Haushaltsreden wurden nur zu Protokoll gegeben und auf Redebeiträge weitgehend verzichtet. Welche Ergebnisse es dennoch gab, erfahrt Ihr in der neuen Folge des StadtRatsCast, die Elaine, Luna und Stefan am 22. November aufgenommen haben. Viel Spaß beim Hören!
Haushaltsrede von Stefan Borggraefe (6. Dezember 2021)
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der demokratischen Fraktionen, liebe Wittenerinnen und Wittener, unsere Stadtverwaltung befindet sich nach wie vor…
Datenschutz Digitalisierung Haushalt ÖPNV Pressemitteilungen Sicherheit Slider Stadtentwicklung Transparenz Umweltschutz Verkehr
Piraten wollen Haushalt zustimmen (4. Dezember 2021)
Am 6. Dezember 2021 soll der Rat der Stadt Witten den Haushalt 2022 beschließen. Zwar werden die Piraten Änderungsanträge einbringen, dem Haushalt aber…