Allgemein Pressemitteilungen Slider

Herbeder Hundewiese: Piraten kümmern sich um Müllproblem

COPYRIGHT, 2006

Anregung kam über Twitter zu uns

Unsere Fraktion ist über alle denkbaren Kanäle leicht erreichbar und für Anregungen von allen Einwohnern immer offen!

So sind wir die einzige Ratsfraktion in Witten, die auch über Twitter erreichbar ist. Auf diesem Wege erreichte uns ein Hinweis der Wittener Grande Dame des Twitter-Universums @Omma_Gisela. Sie machte darauf aufmerksam, dass es an der Hundewiese in Witten Herbede keine Mülleimer gibt, so dass Beutel mit Hundekot oftmals einfach am Ausgang der Hundewiese hingeworfen werden.

Recherche und Ortsbegehung

Hätte auch gerne eine saubere Herbeder Hundewiese: Welpe Felix (4 Monate)
Will auch eine saubere Hundewiese: Felix (4 Monate)
Eine Ortsbegehung ergab, dass tatsächlich nirgendwo Mülleimer angebracht sind und Kotbeutel auch in anderen Orten wild entsorgt werden. Es liegt außerdem sehr viel Hundekot auf den Wegen und wird gar nicht erst mit Hilfe der Beutel aufgesammelt. Die Zustände an der Herbeder Hundewiese sind mit Verlaub “beschissen”.

Anfrage der Piraten bringt Bewegung in Diskussion

Wir haben uns am 12.07.2015 mit einer offiziellen Anfrage zur Problematik an der Hundewiese in Witten Herbede an die Bürgermeisterin gewendet und um Aufklärung gebeten.

Erfolg: Lösung für Herbeder Hundewiese in Aussicht gestellt!

Am 24.07 bekamen wir dann eine E-Mail mit der Stellungnahme der Verwaltung.
Da es sich bei der Fläche um Privatgelände der Freizeitzentrum Kemnade GmbH (FZK) handele, sei die Zuständigkeit der Stadt nicht grundsätzlich gegeben. Allerdings sollen jetzt laufende Gespräche mit der FZK, dem Ruhrverband und Vertretern der Stadt zu einer baldigen Lösung führen.

Wir freuen uns, dass nun alle Beteiligten an einem Tisch sitzen, und werden die weitere Entwicklung im Auge behalten!

  1. Monika Flaßhoff

    Kommentar zur Hundewiese in Herbede
    In den Osterferien hatte ich drei Wochen einen Hund zur Pflege bei mir und bin ein Mal zu dieser Hundewiese gefahren und habe das Gelände begangen. Vor ca.6 Jahren war ich auch ein Mal dort. Es scheint ein Zeichen der Zeit zu sein das die Menschen schnellebig zwischen Arbeit und Hund die Ausscheidungen ihres Vierbeiners liegen lassen. Bei der ” Scheiße ” scheint die Verantwortung dieser Menschen aufzuhören.Es ist wirklich ekelig dort dieses Gelände zu betreten. Es ist mir gut in Erinnerung das Mülleimer vorhanden waren. Das Wechselspiel von Dinge nicht pflegen oder gar kaputtmachen macht sich ja allgemein immer breiter. Wenn also so ein Hund…so einen Haufen..auf dem Wege macht…, dann gib mit einer Tüte drauf acht. Jaa..und wenn kein Mülleimer daaa…dann mach Dich mit der Tüte klar…und nimm auch einen Weg in Kauf…sogar ein Transport im Auto mit ungewissem Verlauf und Unannehmlichkeit im Geruch. Bis zum nächsten Mülleimer ist es garnicht so weit…..und trag die Verantwortung für Hundesscheiße, das diese nicht weiter entgleise…! Eine Tüte deines Lieblings abgelegt vor der Hundewiese …kannst Du nach dem Bewundern und dem Spaß den dein Vierbeiner Dir dort gibt auf dem Rückweg wieder mitnehmen.Die Hundesteuer nicht zu vergessen….auch ein anderer Mülleimer wird von den Stadtarbeitern geleert und auch Urin-Spuren deines Hundes werden im Innenstadtbereiches ” gepflegt “. Die Moral von der Geschicht: Verantwortung weiter geben…gilt nicht.
    Mit freundlichen Grüßen
    monika flaßhoff

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.