Elaine Bach verlässt nach 1 1/2 Jahren die Fraktion der Piratenpartei und legt ihr Mandat nieder. Ihr Nachfolger wird der Stockumer Detlef Steinert.
„Wir danken Elaine herzlich für ihre tolle Arbeit in unserer Fraktion. Ihr Rücktritt von ihrem Mandat verdient allen Respekt. Ihr offener Umgang mit den Gründen des Rücktritts ist wichtig und führt hoffentlich dazu, dass das Thema mentale Gesundheit in der Politik ein Stück weit enttabuisiert wird und es verstärkt Widerspruch gibt, wenn es in der Politik nicht mehr um einen Wettstreit um die besten Ideen geht, sondern darum, wer wen am besten unterbuttern kann. Selbstverständlich bedauern wir ihren Rücktritt, bleiben aber in Freundschaft verbunden und freuen uns, dass Elaine nicht nur den Weg für einen Nachrücker freigemacht hat, sondern mit Detlef Steinert auch ein engagierter Pirat bereitsteht.”
Stefan Borggraefe, Fraktionsvorsitzender der Piraten.
Elaine Bach ist seit 2015 bei den Wittener Piraten und im September 2020 in den Rat gewählt worden. Sie begründet ihren Rücktritt in einem ausführlichen Statement mit starker mentaler Belastung. Nicht zuletzt haben auch die schweren Attacken von Außen auf die Wittener Piraten zu diesem Schritt geführt. Bis dahin hatte sich Bach von ihren Kolleg*innen gut gestützt gefühlt und ihr Amt trotz depressiver Episoden gewissenhaft und kompetent erfüllt.
Detlef Steinert ist 60 Jahre alt und sowohl gelernter Netzwerk-Administrator als auch Kfz-Mechaniker. Derzeit arbeitet er als Busfahrer bei der BoGeStra. Seine Familie geht ihm über alles. Er engagiert sich seit vielen Jahren in der Wittener Flüchtlingshilfe Help-Kiosk ehrenamtlich. Weiterhin ist er aktives Mitglied der Kirche des Fliegenden Spaghetti-Monsters, die auf humorvolle Weise für die Werte der Aufklärung und des Humanismus eintritt. 2016 gründete er gemeinsam mit seiner Frau und seiner Tochter die Facebook-Gruppe „Witten ist bunt“. Diese bildete damals ein wichtiges Gegengewicht gegen die Bemühungen eine rechte „Bürgerwehr“ zu gründen und ist nach wie vor ein wichtiges Medium für den Austausch in Sachen Antirassismus und Antifaschismus in Witten. Seit 2016 ist er auch Mitglied der Piratenpartei.
„Ich bin tieftraurig, dass Elaine Bach ihr Mandat nicht mehr ausüben kann. Dennoch freue ich mich nun auf die neue Aufgabe und fühle mich geehrt, unsere Wähler*innen und unser Programm in Zukunft nach Kräften als Ratsmitglied vertreten zu dürfen! Besonders wichtig sind mir ein konsequenter Umweltschutz, Unterstützung für die wirtschaftlich Schwächsten in Witten und dass die Digitalisierung in unserer Stadt endlich mehr Fahrt aufnimmt. Im Stadtrat will ich eine laute antifaschistische Stimme sein – dies ist bitter nötig!“
zukünftiges Ratsmitglied Detlef Steinert.
„Ich freue mich auf die in Zukunft noch engere Zusammenarbeit mit Detlef Steinert. Wir werden gemeinsam die erfolgreiche Arbeit der Piratenfraktion kontinuierlich weiterführen und für die Sorgen der Menschen in Witten gewohnt offen und niedrigschwellig ansprechbar sein.“
Stefan Borggraefe