Das Wittener „Bürgerbündnis“ ist am Ende – und das ist gut so! (10. Mai 2016)
Das so genannte „Bürgerbündnis“ bestehend aus SPD- und CDU-Fraktion im Rat der Stadt Witten ist nach Auffassung der Piratenfraktion faktisch am Ende. Es…
Teilhabe und Transparenz sind wählbar!
Das so genannte „Bürgerbündnis“ bestehend aus SPD- und CDU-Fraktion im Rat der Stadt Witten ist nach Auffassung der Piratenfraktion faktisch am Ende. Es…
Wir übernehmen Verantwortung für Witten Nach intensiven Diskussionen über das Abstimmungsverhalten haben sich die Piraten im Rat der Stadt Witten entschieden, „Ja“ zum…
Ratsarbeit bedeutet traditionell eine wahre Papierschlacht. Nicht umsonst werden besonders fleißige Ratsmitglieder oftmals als Aktenfresser bezeichnet. Eine Anfrage der Piraten ergab, dass trotz…
Warum haben die Piraten in der Ratssitzung am 16. März 2016 dem Beschlussvorschlag zur Gründung der „Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH“ nicht zugestimmt? Die…
Die angedachten Gewerbegebiete in Witten-Stockum und -Heven sind eines der umstrittenen kommunalpolitischen Themen der derzeitigen Wahlperiode. Nun bringt die Piratenfraktion mit einem Antrag…
Dieser Jahresrückblick betrachtet nicht die Wittener Politik im Jahr 2015 insgesamt, sondern die Arbeit unserer Fraktion. Neben der Arbeit der Fraktion der Piratenpartei…
Klarer Kurs für Witten Ein Jahr gibt es schon die Fraktion PIRATEN im Rat der Stadt Witten. Hier könnt ihr lesen was wir…
Heute hat die Verwaltung der Stadt Witten die visuell ansprechende und leicht verständliche Darstellung des Haushalts unserer Gemeinde vorgestellt. Die Piratenfraktion ist stolz…
In der Ratssitzung am 26. Januar 2015 wurde auf Initiative der PIRATEN ein von allen Fraktionen unterzeichneter Antrag, mit dem sich der Rat…
„Unsere Stadt braucht kein Update. Unsere Stadt benötigt einen Restart. Die Lage ist wohl eher als katastrophal zu bezeichnen und Besserung ist nicht…