Piratenfraktion formiert sich neu (22. Februar 2023)
Die letzten Monate waren turbulent für die Piratenfraktion und eine Neuaufstellung wurde nötig. Seit der letzten Ratssitzung werden die Piraten nun im Wittener…
Teilhabe und Transparenz sind wählbar!
Die letzten Monate waren turbulent für die Piratenfraktion und eine Neuaufstellung wurde nötig. Seit der letzten Ratssitzung werden die Piraten nun im Wittener…
Ich gebe mein Ratsmandat und alle damit verbundenen Gremiensitze und Ämter ab. Ich bin nicht mehr davon überzeugt, dass die Piratenpartei in Deutschland…
Ich lege mein Ratsmandat nieder. Sehr lange habe ich darüber nachgedacht und die Entscheidung ist mir extrem schwergefallen. Ich habe dieses Ehrenamt stets…
Die Piraten im Wittener Stadtrat haben bei der Stadt Witten mit einer Anfrage Informationen zum Thema Parkgebühren erfragt. Besonders erstaunlich: trotz der bekannten…
Der Krieg in der Ukraine konfrontiert uns mit einer der schlimmsten Krisen nach dem 2. Weltkrieg. Das unendliche Leid der Menschen und der…
Seit Jahren setzen wir uns für den Erhalt des Vöckenbergs und den dortigen Freiflächen in Stockum ein. Der Regionalverband Ruhr möchte auf diesen…
In der Ratssitzung vom 04.04.2022 hat der Rat einstimmig beschlossen, das Fragerecht für Einwohner.innen zu Beginn jeder Ratssitzung nun dauerhaft in die Geschäftsordnung…
In Zukunft soll es nach einem erfolgreichen Antrag der Piraten im Wittener Sozialausschuss kostenlose Menstruationsprodukte auf allen öffentlichen Toiletten geben. Im Juni vergangenen…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der demokratischen Fraktionen, liebe Wittenerinnen und Wittener, unsere Stadtverwaltung befindet sich nach wie vor…
Diese Folge des StadtRatsCast wurde am 13. November aufgenommen und es geht es um die Ratssitzung am 8. November. In dieser Sitzung hat die Piratenfraktion erfahren, dass Patrick Bodden von den linksliberalen Piraten zur Wählergemeinschaft „Stadtklima“ des weit rechts stehenden Michael Hasenkamp gewechselt ist. Ein Schock nicht nur für die Piratenfraktion, sondern für weite Teile des Stadtrats. Drei Tage zuvor wurde ein anonymer Brief an die WAZ Witten gesteuert, der den absurden Eindruck erwecken sollte, dass die Piratenfraktion für den Ransomware-Angriff auf die Stadtverwaltung verantwortlich sei. Diese feige Schmutzkampagne gegen uns hat für uns die Ratssitzung überschattet und die Hintergründe sind daher das Hauptthema dieser Episode des StadtRatsCast.