Mehr Power für das Radverkehrskonzept (11. Februar 2021)
Der Stadtverwaltung in den Sattel helfen Die Piratenfraktion will mit einem Antrag zum Haushalt eine Verdoppelung der jährlich verfügbaren Mittel für die Umsetzung…
Teilhabe und Transparenz sind wählbar!
Der Stadtverwaltung in den Sattel helfen Die Piratenfraktion will mit einem Antrag zum Haushalt eine Verdoppelung der jährlich verfügbaren Mittel für die Umsetzung…
Die Diskussionen um das Verkaufsverbot für Feuerwerk im Dezember haben erneut die Frage nach einem Silvester, das in unsere Zeit passt, aufgeworfen. Wir…
Ein Thema, mit dem die Wittener Piraten im vergangenen Sommer warben, war der Einsatz von Streetworker.innen. Bereits 2018 stellte die Piratenfraktion erstmals einen…
Die CDU-Fraktion im Wittener Stadtrat hat zur letzten Ratssitzung des Jahres 2020 einen Dringlichkeitsantrag eingebracht, der vielen Familien eine besondere Weihnachtsfreude bereiten könnte:…
Wittener Rat gibt sich neue Geschäftsordnung
Was lange währt, wird endlich besser. Bereits vor 4 ½ Jahren hat die Piratenfraktion im Rat den Antrag gestellt, die Ratspost zu digitalisieren…
Im Zuge des Wahlkampfes zur Europawahl im April 2019 erhob der Sprecher der AfD im Ennepe-Ruhr-Kreis, Matthias Renkel, öffentlich falsche Anschuldigungen gegen den…
Am 3. November hat sich der neue Wittener Stadtrat konstituiert: In der ersten Ratssitzung der neuen Wahlperiode wurden der Bürgermeister und die Ratsmitglieder…
Piraten wollen bessere Bedingungen für Fuß- und Radverkehr In unserem Wahlprogramm für Witten 2020 fordern wir unter anderem eine autofreie Innenstadt sowie bessere…
Bürgerbegehren sollen frühzeitig geprüft werden Wir wollen, dass Bürgerbegehren in Zukunft nicht erst geprüft werden, wenn sie mit den aufwendig gesammelten Unterschriften eingereicht…