Presseberichte Pressemitteilungen Slider Soziales

Entscheidung war aufgrund der Prognosen im Januar 2016 verantwortungsvoll

Anmietung Brauckstraße war richtige Entscheidung

Flüchtlingsunterkunft in der Brauckstraße (Karte von OpenStreetMap)
Flüchtlingsunterkunft in der Brauckstraße (Karte von OpenStreetMap)

Die WAZ fragte mich gestern Wie beurteilen Sie, dass die Stadt jetzt eine Flüchtlingsunterkunft Brauckstraße am Bein hat, in der nur wenige wohnen (derzeit 30), für die aber immense Kosten entstehen?

Hier meine vollständige Antwort, die gekürzt in der WAZ erschien:

Die Piratenfraktion hat in der Ratssitzung im Januar 2016 für die Anmietung des Gebäudes der Firma Thelen in Brauckstraße gestimmt. Angesichts der damaligen Prognosen für die Flüchtlingszahlen war es die richtige Entscheidung. Damals galt die Prognose, dass 1 Millionen Flüchtlingen im Jahr 2016 neu nach Deutschland kommen werden. Dies hätte bedeutet, dass 1.100 Geflüchtete Witten zugewiesen worden wären und die Brauckstraße bis Ende des Jahres voll belegt gewesen wäre. Der Rat konnte zu diesem Zeitpunkt nicht wissen, dass im März 2016 die Balkanroute geschlossen und es zum EU-Türkei-Abkommen kommen würde.

Da nun Kosten für die Miete entstehen, sollte die Stadt die Räumlichkeiten möglichst gut nutzen. Vielleicht könnten Teile der Verwaltung, sowie die Fraktionen, für die Zeit der Rathaussanierung in die Brauckstraße ziehen. Dies wäre wirtschaftlicher, als wenn die Stadt dafür weitere Immobilien anmieten würde.

Es sollte auch geprüft werden, ob es möglich ist, organisiert Geflüchtete, die derzeit unter besonders schlechten Bedingungen leben müssen, nach Witten zu holen. Abgesehen davon, dass man so diesen Menschen helfen kann, wäre dies deutlich besser, als möglicherweise später wieder von einer Entwicklung überrannt zu werden. Wichtig wäre es dabei, dass diese Flüchtlinge voll vom Land NRW angerechnet werden und der notwendige Aufwand nicht als freiwillige Leistung der Stadt gesehen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.